Austausch für agile Entscheider aus Unternehmen im Open Space Format
Um Firmen (Fokus auf Mittelstand, aber auch Konzerne) die Angst vor Agiler Transformation zu nehmen, ist häufig der Austausch mit anderen Firmen, die ähnliche Probleme haben, hilfreich. Die ALPS ist ein Open Space Format für Entscheider in Unternehmen sein, die sich treffen wollen und ihre Erfahrungen (fernab von Beratern) zu teilen.
Die ALPS ist ein Treffpunkt für agile Anwender aus Unternehmen (bevorzugt Führungsebene) ohne externe Berater, um sich klar zu werden, dass das eigene Unternehmen nicht alleine ist und dass es gangbare Auswege gibt.
Steckbrief
Veranstaltungsformat | Open Space |
Dauer | 1 Tag |
Zielgruppe | Agile Entscheider aus Unternehmen, die eine Transformation vor sich haben (keine Berater) |
Vorgehen | Offener Austausch, Impulsvorträge |
Mehrwert | Auf der ALPS können Entscheider sich auf Augenhöhe und in Verschwiegenheit austauschen, um sich zu inspirieren und Ideen zu generieren. |
Termine | Individuell nach Vereinbarung. Kontaktieren Sie uns! |
Ort | In Ihrem Unternehmen |
Anmeldung
Wir bitten bei Interesse an einer Teilnahme und Terminfindung um Kontaktaufnahme
Motivation
Firmen die eine Agile Transformation hin zu mehr Business Agility vor sich haben, sind häufig
- noch unbedarft und unerfahren oder
- scheuen diese Veränderung oder
- stecken sogar schon in einer Transformation fest.
Diese Veränderung hat große Chancen, aber die Firmen sehen Risiken und haben deshalb Berührungsängste. Es gibt viele Berater in diesem Bereich und unglaublich viel Literatur, aber das Vertrauen oder auch die Zeit, sich hier selbst einzuarbeiten, ist häufig nicht vorhanden.
Die Leistungs- und Marktfähigkeiten eines Unternehmens sollen verbessert werden:
- Kundenorientierung – Kundenzufriedenheit mit ende-zu-ende Lösungen
- Prozessperformance – Prozesse und Wertschöpfung optimieren und entschlacken
- Geschwindigkeit – Change durch schlanke Prozesse und schnelle Entscheidungsfindung voranbringen
- Innovation – Marktvorteile gegenüber Wettbewerbern durch mehr Innovation
- Mitarbeiterzufriedenheit – Autonomie und Purpose für Mitarbeiterengagement
- Effizienz – Weniger Overhead durch optimale Abläufe
Zu einer erfolgreichen Agilen Transformation gehört Organisationsentwicklung, die auch kulturelle Aspekte, Hinderungsgründe, Bewahrenswertes, Strategie und Führung sowie Konfliktbetreuung einbezieht und damit die Erfolgsaussichten steigert. Es entstehen dadurch Unternehmen von morgen, deren Fähigkeiten flexibel im Markt zu bestehen deutlich gesteigert sind.
Auf der ALPS können Entscheider sich auf Augenhöhe und in Verschwiegenheit austauschen, um sich zu inspirieren und Ideen zu generieren.
Beispielagenda für eine eintägige Präsenzveranstaltung
- Eröffnung
- Kennenlernen
- Impulsvortrag durch Veranstalter
- Open Space 1 – Teilnehmer bringen ihre Themen ein
- Impulsvortrag durch Gast
- Open Space 2 – Teilnehmer bringen ihre Themen ein
- Abschluss