Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zurück zum Blog
Automotive-Entwicklung: „Es fehlt die Transparenz über die Arbeitsprozesse”

Automotive-Entwicklung: „Es fehlt die Transparenz über die Arbeitsprozesse”

19. Februar 2024
Fabian Biebl

Das Magazin Automobil Industrie berichtet ebenfalls über die Initiative Zukunftsfähigkeit und die Herausforderung des Lieferns für die Automotive-Industrie.

Knappe Zeitvorgaben und zunehmende Komplexität prägen die Automobilbranche und führen zu einer hohen Arbeitsbelastung. Nicht ein Projekt wird bearbeitet, sondern mehrere gleichzeitig. Wie können Mitarbeiter vor Überlastung geschützt werden?

Firmen kämpfen [..] mit zunehmender Komplexität. Entscheidungen treffen fällt zunehmend schwerer. Wie lässt sich der Interessenkonflikt beseitigen?

Bevor man sich in große Veränderungen stürzt, sollte man das Vorhandene sichtbar und messbar machen. Kanban ist mit seinen Boards ein guter Ansatz. Es erfordert zunächst keine Veränderungen in der Organisation, aber der Wertschöpfungsprozess und seine Engpässe werden sichtbar.

Es bringt viele Kennzahlen mit, mit denen man den Gesundheitszustand des Systems messen kann. Mir gefällt zum Beispiel die „Lead Time“. Das ist die Zeit von der Auftragsannahme bis zur Lieferung an den Kunden. Oder „Outcome“, also wie oft geliefert wird.

Hendrik Härter (AI) im Gespräch mit Fabian Biebl

Zum Artikel

Teilen