Ambidextrie vereint Stabilität und Wandel, indem sie Unternehmen ermöglicht, ihr Kerngeschäft zu optimieren, während sie gleichzeitig Innovation und Flexibilität fördert. Dadurch wird sie zu einem wesentlichen Element der Zukunftsfähigkeit.
Ambidextrie im Kontext der Zukunftsfähigkeit
Der Spagat der Ambidextrie liegt im Balancing von zwei Gegensätzen:
- Explore
Das Erkunden und Erforschen, Innovation und Wandel. Erfolg ist nicht vorprogrammiert und eine Wette auf die Zukunft. Wem sie gelingt, der trifft auf eine neue Goldader. Das Risiko im Explore ist hoch und einen fixen Plan kann es nicht geben. - Exploit
Das Kerngeschäft eines Unternehmens durch Ausschöpfen des bestehenden Geschäftsmodells. Dabei wird Vorhandenes verbessert und die Cash-Cow weiter gemolken. Das Risiko ist deutlich geringer und Vorhersagen sind einfacher möglich.
Wie lässt sich beides realisieren, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu stärken? Zukunftsfähigkeit impliziert, interne Fähigkeiten ideal für das Bewältigen externer Herausforderungen mittels Value-Management einzusetzen: Arbeit managen, schrittweise Veränderung und strategische Führung.
Eine adäquate Strategie und Führung sind essenziell, da Vision und Zielsetzung die Innovationskraft stimulieren. Eine ausgeprägte Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen fördert kreative Ideen.
Das Arbeitsmanagement schafft die erforderliche Transparenz über die Arbeitsbelastung, essentielle Priorisierungskompetenzen sowie die geeigneten agilen Interaktionen, in denen die auszuführenden Arbeiten entschieden werden. Es ermöglicht zudem eine Balance zwischen Exploration und Exploitation. Ein Verständnis für Slack Time und Innovation fördert die zufälligen Entdeckungen, die für die Entwicklung neuer Produktideen im Unternehmen notwendig sind.
Es ist zu untersuchen, ob die Unternehmenskultur es Mitarbeitenden ermöglicht, über das Tagesgeschäft hinaus zu denken. Es sollte selbstverständlich sein, dass Wandel schrittweise erfolgt und Geduld erfordert.
Buchempfehlung: Der Business Spagat
Christian Schwedler beschreibt in seinem neuesten Buch das Phänomen des Business Spagats. Er richtet sich an Führungskräfte und Organisationsentwickler, indem er zahlreiche Fallstudien und erprobte Techniken vorstellt. An Ambidextrie Interessierte sind eingeladen, einen Blick in das Werk zu werfen.
Unternehmen müssen heute beides meistern: Tagesgeschäft und Transformation. Die Crux entsteht aus dem Zusammenspiel, weil beide “Welten” eben verschiedene und z.T. gegensätzliche Arbeitsweisen benötigen. Der 𝗦𝗽𝗮𝗴𝗮𝘁 entsteht, wenn LEGACY auf FANTASY trifft.
Christian Schwedler
Herausforderungen der Ambidextrie meistern
Die Auseinandersetzung mit Ambidextrie ist essenziell, da sie den Antrieb für zukünftige Geschäftsmodelle bildet. Für zeitgemäße Führungskräfte ist es entscheidend, sich dieser Herausforderungen bewusst zu sein, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Als Initiative für Zukunftsfähigkeit zielen wir darauf ab, ein Bewusstsein zu schaffen und zu fördern. Wir empfehlen, konkrete Bereiche der Ambidextrie durch Forschung oder Beratung, oder mittels des zuvor erwähnten Buches zu erschließen, um den Business Spagat erfolgreich zu meistern.