Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zurück zum Blog
Mit Aha-Effekt zur erfolgreichen Unternehmensverbesserung

Mit Aha-Effekt zur erfolgreichen Unternehmensverbesserung

23. August 2023
Fabian Biebl

Die ELEKTRONIKPRAXIS berichtet über die Initiative Zukunftsfähigkeit.

Nicht alle innovativen Erkenntnisse werden von Unternehmen wirklich so zur eigenen Verbesserung umgesetzt, dass alle Kraft auf das Liefern von Ergebnissen und die dafür nötige Transparenz aufgewendet wird (Artikel in EP 10/23 und 11/23). Dabei besteht der größte Wettbewerbsvorteil darin, sich jederzeit (agil) an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und Kundenbedürfnisse besser als die Konkurrenz zu erspüren. Es bedarf wirksamer Impulse, auch Aha-Effekte genannt, für eine erfolgreiche Anpassung.

Beobachten Sie sich selbst dabei, dass Sie in der Kaffeeküche oder beim Mittagessen Gespräche mit Kollegen führen, die oft mit „Man müsste mal“ enden? In solchen Gesprächen stecken neben dem, dass sie dazu dienen, sich Luft zu machen, häufig wertvolle Erkenntnisse. Als ein mögliches Beispiel könnte ein Elektronikunternehmen dienen. Die Produkte des Unternehmens werden immer weniger verkauft, obwohl sie qualitativ hochwertig und schon lange am Markt etabliert sind. Die Firma hat einen guten Namen, jedoch sind gleichwertige Teile in großen Stückzahlen aus Fernost wesentlich günstiger zu beziehen.

Hendrik Härter, Elektronikpraxis

Zum Artikel

Teilen